Mechanische Eigenschaften von Inconel 625
Mechanische Eigenschaften
Die Inconel 625-Legierung eignet sich zum Kalt- und Warmumformen und Glühen, wenn die allgemeine Betriebstemperatur ≤ 650 ° C beträgt. Wenn die Betriebstemperatur über 650 ° C liegt, kann es in geglühtem oder lösungsbehandeltem Zustand angewendet werden. Für Anwendungen mit Hochtemperatur-Kriech- oder Persistenzanforderungen wird empfohlen, es im lösungsgeglühten Zustand zu verwenden; während feinkörnige Legierungen bei ≤ 816 ° C und unter Bedingungen verwendet werden, bei denen Dauerfestigkeit, Härte und Momentanfestigkeit erforderlich sind. Nach einmaliger Alterung bei 732℃ hat die Legierung eine geringere Streckgrenze (690~793 MPa), aber nach doppelter Alterung kann sie eine Streckgrenze von bis zu 827~956 MPa erreichen und hat immer noch eine hohe Duktilität. Wenn bei der doppelten Alterung die Temperatur der ersten Alterung von 718 ℃ auf 746 ℃ erhöht wird, nimmt auch die Härte der Legierung zu.
2.Physikalische Eigenschaften
3. Schweißeigenschaften
Die Schweißeigenschaften sind gut. Allgemeine Schweißverfahren wie GTAW (TIG), GMAW (MIG/MAG), SAW und SMAW (MMA) können ohne besondere Schwierigkeiten verwendet werden.
4.Kalt- und Warmbearbeitungs- und Umformeigenschaften
Die Inconel 625-Legierung hat eine hohe Beständigkeit gegen Hochtemperaturverformung und erfordert daher eine höhere Erwärmungstemperatur, im Allgemeinen etwa 1170 ° C. Zwischen 1170℃ und 1010℃ ist eine große Verformung ratsam; Mikroverformung kann über 930℃ durchgeführt werden. Diese Legierung hat auch gute Kaltumformungs- und Umformeigenschaften; seine Leistung ist ähnlich wie bei anderen Legierungen mit hohem Nickel-, Chrom- und Molybdängehalt.
5.Wärmebehandlung Für Hochtemperatur- und hochfeste Anwendungen
es wird bei ca. 1120℃ lösungsgeglüht (Kohlenstoffgehalt in der Legierung beträgt ca. 0,05%). Für Anwendungen, die Beständigkeit gegen Nasskorrosion erfordern (niedriger Kohlenstoffgehalt um 0,03 %), wird meistens eine Weichglühbehandlung bei Temperaturen von 950 ~ 1050 ℃ (vorzugsweise um 980 ℃) verwendet; Um interkristalline Korrosion nach dem Schweißen zu verhindern, kann eine Stabilisierungsbehandlung auch bei 900 ~ 1100 ℃ durchgeführt werden. Eine ordnungsgemäße Alterungskontrolle kann aufgrund der Reduktion von Karbiden mit hohem Chrom- und Molybdängehalt zu einer guten Beständigkeit gegen Lochfraßkorrosion, Spaltkorrosion und Spannungsrisskorrosion führen.