Chemische Zusammensetzung und Leistungsmerkmale von nahtlosen Rohren aus Edelstahl 2507
Das nahtlose Rohr aus Edelstahl 2507 ist ein Duplex-Edelstahl mit einer Ferrit-Austenit-Mikrostruktur (Duplex) und einer chemischen Zusammensetzung von 25Cr-7Ni-4Mo-0,27N. Es verfügt über eine hervorragende Beständigkeit gegen Lochfraß, Spaltkorrosion und gleichmäßige Korrosion. Nahtlose Rohre aus Edelstahl 2507 vereinen die vorteilhaftesten Eigenschaften von ferritischen und austenitischen Stählen. Aufgrund seines hohen Chrom- und Molybdängehalts weist es eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfraßkorrosion, Spaltkorrosion und gleichmäßige Korrosion auf. Die Duplex-Mikrostruktur gewährleistet eine hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion sowie eine hohe mechanische Festigkeit.
Zu den Hauptanwendungen von nahtlosen Rohren aus Edelstahl 2507 gehören die Erdöl- und Erdgasindustrie, Offshore-Ölplattformen (Wärmetauscherrohre, Wasseraufbereitungs- und -versorgungssysteme, Brandschutzsysteme, Sprinklersysteme und Ballastsysteme), petrochemische Geräte und Entsalzung (Brackwasser). ) Geräte (einschließlich Hochdruckrohre und Meerwasserrohre), mechanische und strukturelle Komponenten, die sowohl eine hohe Festigkeit als auch eine hohe Korrosionsbeständigkeit erfordern, sowie Gasreinigungsgeräte.
Chemische Zusammensetzung des nahtlosen Rohrs aus Edelstahl 2507: 25Cr-7Ni-4Mo-0,27N
Normenvergleich für nahtlose Rohre aus Edelstahl 2507:
ASTM/ASME: A240 – UNS S32750
EURONORM: 1.4410 - X2 Cr Ni MoN 25.7.4
AFNOR: Z3 CN 25,06 Az
DIN/EN: 1.4410, ASME SA-240
GB: 25Cr-7Ni-4Mo-0,27N
Korrosionsbeständigkeit:
1. Allgemeine Korrosion:
Der höhere Chrom- und Molybdängehalt von SAF 2507 sorgt für eine starke Beständigkeit gegen Gesamtkorrosion durch organische Säuren wie Ameisensäure und Essigsäure. Die SAF 2507-Legierung weist außerdem eine starke Korrosionsbeständigkeit gegenüber anorganischen Säuren auf, insbesondere solchen, die Chloride enthalten.
Im Vergleich zu 904L weist SAF 2507 eine höhere Korrosionsbeständigkeit in verdünnter Schwefelsäure mit Chloridionen auf. 904L ist eine austenitische Legierung, die speziell für die Beständigkeit gegen Korrosion durch reine Schwefelsäure entwickelt wurde.
Die Sorte 316L ist nicht für Umgebungen mit Salzsäure geeignet, da es zu örtlicher oder allgemeiner Korrosion kommen kann. SAF 2507 kann in Umgebungen mit verdünnter Salzsäure verwendet werden und weist eine hohe Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion auf.
2. Interkristalline Korrosion:
Der geringere Kohlenstoffgehalt von SAF 2507 verringert das Risiko einer Karbidausfällung in den interkristallinen Bereichen während der Wärmebehandlung erheblich, wodurch die Legierung äußerst widerstandsfähig gegen interkristalline Korrosion im Zusammenhang mit Karbiden ist.
3. Spannungsrisskorrosion:
Die Duplexstruktur von SAF 2507 bietet eine hohe Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion. Aufgrund seines höheren Legierungsgehalts weist SAF 2507 im Vergleich zu 2205 eine überlegene Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit auf.
Rissbildung ist bei verschiedenen Anwendungen nahezu unvermeidlich, wodurch Edelstahl in Chloridumgebungen anfälliger für Korrosion ist. SAF 2507 weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Risskorrosion auf. In 2000 ppm Chloridionen enthaltender Schwefelsäure beträgt die Korrosionsrate 0,1 mm/Jahr und in Salzsäure beträgt die Korrosionsrate 0,1 mm/Jahr.
Mechanische Eigenschaften: SAF 2507 verfügt über eine hohe Druckfestigkeit, Schlagfestigkeit, einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet es sich für viele strukturelle und mechanische Komponenten. SAF 2507 verfügt über eine hohe Schlagzähigkeit, sollte jedoch nicht über einen längeren Zeitraum Temperaturen über 570 °F ausgesetzt werden, da dies seine Zähigkeit verringern kann. Zugfestigkeit: σb ≥ 730 MPa; Dehnung: δ ≥ 20 %.
Passendes Schweißverbrauchsmaterial
Passende Schweißzusätze für nahtlose Rohre aus Edelstahl 2507:
- Fülldraht: ER2594
- Schweißelektrode: E2594
Diese speziell für Duplex-Edelstahl entwickelten Schweißzusätze werden zum Schweißen nahtloser Rohre aus Edelstahl 2507 empfohlen.
Zu den Anwendungen von nahtlosen Rohren aus Edelstahl 2507 gehören:
- Zellstoff- und Papierindustrie
- Meerwasserentsalzung
- Rauchgasreinigung
- Wärmetauscher
- Rohrleitungssysteme für Chemikalientanker
- Meerwassersysteme
Spezifikationen für nahtlose Rohre aus Edelstahl 2507:
- Dickenbereich der Platte: 0,3 mm bis 350 mm
- Durchmesserbereich für Stange: 3,0 mm–500 mm
- Durchmesserbereich für Draht: 0,1 mm bis 20 mm
Chemische Zusammensetzung von Edelstahl 2507:
- Kohlenstoff (C): ≤0,03 %
- Silizium (Si): ≤0,80 %
- Mangan (Mn): ≤1,2 %
- Chrom (Cr): 24–26 %
- Nickel (Ni): 6–8 %
- Schwefel (S): ≤0,02 %
- Phosphor (P): ≤0,035 %
- Molybdän (Mo): 3–5 %
- Stickstoff (N): 0,24–0,32 %
Mikrostruktur des nahtlosen Rohrs aus Edelstahl 2507:
Nach einer geeigneten Lösungsbehandlung besteht die Mikrostruktur dieses Stahls aus einem idealen Alpha/Gamma-Verhältnis von etwa 50/50 Duplexstruktur. Wenn die Lösungstemperatur über 1050 °C liegt, steigt der Ferritphasengehalt im Stahl mit steigender Temperatur. Aufgrund des hohen Stickstoffgehalts bleibt der Anteil der austenitischen Phase jedoch unterhalb von 1300 °C unverändert. Ohne unterschiedliche Temperaturalterung oder Hitzeeinflüsse kann es auf der Alpha+Gamma-Matrix zur Gamma-2-Bildung sowie zur Ausfällung der intermetallischen Phasen Delta, Chi, R, Alpha' und Cr2N-Oxid kommen. Aufgrund des geringen Kohlenstoffgehalts im Stahl (im Allgemeinen 0,01–0,02 %) sind Karbide im Allgemeinen nicht vorhanden.
Mechanische Eigenschaften des nahtlosen Rohrs aus Edelstahl 2507:
1. Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur:
- Wandstärke ≤ 20mm
- Zugfestigkeit (δb): 800-1000 MPa
- Streckgrenze (δ0,2): ≥550 MPa
- Dehnung (δ5): ≥25 %
- Härte (HV): 290
2. Mechanische Eigenschaften von Raumtemperatur bis -200°C:
- Zugfestigkeit (δb) bei Raumtemperatur: ≥530 MPa
- Zugfestigkeit (δb) bei 100°C: ≥450 MPa
- Zugfestigkeit (δb) bei 200°C: ≥400 MPa
3. Mechanische Eigenschaften nahtloser Rohre mit großem Durchmesser:
- Außendurchmesser × Wandstärke: 273,0 mm × 4,19 mm
- Zugfestigkeit (δb): 894 MPa
- Streckgrenze (δ0,2): 644 MPa
- Dehnung (δ5): 40 %
- Härte (HV): 284
- Außendurchmesser × Wandstärke: 323,9 mm × 4,57 mm
- Zugfestigkeit (δb): 858 MPa
- Streckgrenze (δ0,2): 662 MPa
- Dehnung (δ5): 45 %
- Härte (HV): 270
- Außendurchmesser × Wandstärke: 406,4 mm × 4,74 mm
- Zugfestigkeit (δb): 854 MPa
- Streckgrenze (δ0,2): 657 MPa
- Dehnung (δ5): 41 %
- Härte (HV): 272
Kann auch Stangenplattenrohrverbindungsstücke der Güteklasse S31803, S32205, S32750, Flanschblech, Spule usw. herstellen