CHONGQING WORLD STEEL CO., LTD

Korrosionsbeständige Legierung auf Nickelbasis – Inconel 625

20-03-2023

N06625 ist eine Nickel-Chrom-Molybdän-Niob-Legierung mit einer austenitischen Mikrostruktur in fester Lösung. Es weist eine hervorragende Festigkeit und Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Medien bei Temperaturen von bis zu 1500 °F (816 °C) auf. Die Legierung N06625 bietet die Vorteile hoher Festigkeit, guter Bearbeitbarkeit (einschließlich Schweißen) und Korrosionsbeständigkeit. Es kann in einem Temperaturbereich von niedrigen Temperaturen bis 1800 °F (982 °C) verwendet werden. Die Festigkeit der N06625-Legierung beruht auf der verstärkenden Wirkung von Molybdän und Niob auf ihre Nickel-Chrom-Matrix, sodass keine Ausscheidungshärtungsbehandlung erforderlich ist. Die Legierung weist sowohl eine gute Korrosionsbeständigkeit, Oxidationsbeständigkeit und hohe Festigkeit als auch eine gute Formbarkeit und Zähigkeit auf. Es eignet sich für den Einsatz unter Bedingungen, die eine Kombination aus hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Festigkeit erfordern.

Nickel-based corrosion-resistant alloy


Chemische Zusammensetzung von Inconel 625

nickel-chromium-molybdenum-niobium alloy


Korrosionsbeständigkeit von Inconel 625



In schwachen Medien wie Atmosphäre, natürlichem Wasser, Meerwasser, Neutralsalz und Alkali korrodiert diese Legierung grundsätzlich nicht nennenswert. In anspruchsvolleren Medien ermöglicht das Vorhandensein von Chrom eine Beständigkeit gegen oxidative Säuren und Hochtemperaturoxidation; Da es sich um eine Nickelbasislegierung mit hohem Molybdängehalt handelt, ist es auch beständig gegen reduzierende saure Medien. Bei lokaler Korrosion macht der hohe Chrom- und Molybdängehalt diese Legierung beständig gegen Lochfraß und Spaltkorrosion, während der hohe Nickel- und Chromgehalt sie beständig gegen Spannungsrisskorrosion macht; Der hohe Gehalt an Niob (Titan) macht es außerdem weniger anfällig für interkristalline Korrosion.

(1) Beständigkeit gegen allgemeine Korrosion:

A. In Salpetersäure: In 65 % HNO3 bei Siedetemperatur beträgt die Korrosionsrate dieser Legierung im festen Lösungszustand ≤0,75 mm/a.

B. In Schwefelsäure: Die Korrosionsrate beträgt 1,225 mm/a. Die Inconel 625-Legierung ist in siedendem H2SO4 nicht korrosionsbeständig.

C. In Phosphorsäure: Die Inconel 625-Legierung weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in H3PO4 mit einer Konzentration von ≤50 % auf. Wenn die Konzentration jedoch über 50 % steigt, steigt die Korrosionsrate von Inconel 625 stark an. Daher ist diese Legierung nur für H3PO4 mit einer Konzentration von ≤50 % geeignet.

D. In Flusssäure: Die Inconel 625-Legierung wird üblicherweise zur Herstellung der Auskleidung von Verdampfern verwendet, die zur Herstellung von Flusssäure durch Reaktion von Fluorit mit Schwefelsäure verwendet werden. Auch die Rohrleitungen und Anschlüsse zwischen den Verdampfern bestehen aus dieser Legierung. Das Ergebnis des Aufhängens von Teststücken an der Spitze eines HF-Gasextraktionsturms zeigte, dass die Gesamtkorrosionsrate der Inconel-Legierung nur 0,075 m/a betrug.

e. In einigen Medien, die Phosphorsäure enthalten, haben Experimente gezeigt, dass in einer 55 % H3PO4 + 0,8 % HF-Lösung die Korrosionsrate der Inconel 625-Legierung 0,412 mm/a beträgt.

F. In Alkali: In 50 % NaOH im Labor beträgt die jährliche Korrosionsrate der Inconel 625-Legierung 0,0125. Nach einem 500-Stunden-Test wurde keine Spannungskorrosion beobachtet.

G. In Salzsäure: Aufgrund des hohen Molybdängehalts dieser Legierung weist sie eine gewisse Korrosionsbeständigkeit in Salzsäure bei Raumtemperatur auf. Mit zunehmender Temperatur nimmt jedoch die Korrosionsbeständigkeit ab.

(2) Beständigkeit gegen lokale Korrosion:

A. Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion: Es weist eine sehr gute Beständigkeit gegen sensibilisierungsbedingte interkristalline Korrosion auf.

B. Beständigkeit gegen Lochfraß: Es weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Lochfraß auf.

C. Beständigkeit gegen Spaltkorrosion: Die Spaltkorrosionsbeständigkeit der Inconel 625-Legierung ist deutlich besser als die der Inconel 718-Legierung.

(3) Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion: Es weist eine bessere Beständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion auf als die Inconel 718-Legierung.

(4) Korrosionsermüdung: In Korrosionsermüdungstests in Meerwasser bei Raumtemperatur ist die Korrosionsermüdungsfestigkeit der Inconel 625-Legierung deutlich höher als die des getesteten Hastelloy C, Incoloy 800 und der üblichen rostfreien Stähle 304 und 316.



Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen